ALBINO WELS
In fast allen unseren Teichen schwimmen europäische Albino-Welsarten. Die größten Exemplare schwimmen seit Jahren in unseren WILD-Teichen herum. Auch in unseren Put & Take Teichen haben wir sie in den letzten Jahren mehrmals ausgesetzt.
Barbe
In unseren WILD-Teichen schwimmen eine Handvoll Barben. Es sind schöne Fische, aber die Chance ist nicht sehr groß, dass Sie einen am Haken bekommen.
Saibling
Ein schöner Saibling in seinem roten Laichgewand. Diese Salmoniden werden normalerweise in unseren Put & Take-Teichen während der kälteren Jahreszeiten ausgesetzt. Wunderschöner Fisch zum Fangen und sehr lecker.
Beluga Stör
Wir haben einige dieser „Süßwasserhaie“ schwimmen. Der größte wiegt mehr als 60 Kilo und ist etwa 1,90 Meter lang.
Bachforelle
Neben der normalen Besatzung von Regenbogenforelle und „Lachsforelle“ setzen wir auch die Bachforelle einige Male im Jahr aus.
EUROPÄISCHER WELS
Wir haben einen großen Bestand an europäischen Wels, der um unsere WILD-Teiche herum schwimmt. Jeder einzelne von ihnen ist in gutem Zustand und wächst wie Kohl. Der beste Köder ist wahrscheinlich ein Stück saurer Hering oder ein großer Haufen Regenwürmer.
GOldFORELle
Mehrmals im Jahr setzen wir diese goldene Version der Regenbogenforelle aus. Aufgrund ihrer Farbe sind sie sehr leicht zu erkennen.
KARPfen
Wie der Wels wachsen unsere Karpfen als Kohl in beiden WILD-Teichen. Wir hatten auch einen großen Bestand in unseren Forellenteichen, aber das führte zu zu vielen „Beifängen“ für die Forellenfischer. Deshalb schwimmen diese Karpfen jetzt auch ihre Runden in den WILD-Teichen.
Aal
Als alter Aalzüchter wollte ich wieder etwas mit Aal machen. Wir rauchen sie viel und seit einigen Jahren können sie auch gefischt werden. Im Durchschnitt fangen die Aalfischer sie sehr gut. Sie sind vorhanden von 200-800 Gramm!
REGENBOGenFORELle
Die Regenbogenforelle stammt aus Nordamerika, wurde aber vor langer Zeit nach Europa gebracht, weil sie schneller wuchs als die einheimische Bachforelle. Ein sehr kräftiger und schmackhafter Fisch, der ein Gewicht von mehr als 10 Kilo erreichen kann. Sie werden oft als „Lachsforelle“ bezeichnet.
Jedes Jahr im Herbst beginnen wir unsere XXL-Saison, benannt nach der großen Lachsforelle, die wir dann aussetzen. Diese großen „Brocken“, von einem dänischen Züchter, können bis zu 12 Kilo wiegen.
SIBERISCHER STÖR
Sibirische Störe schwimmen von 80 cm bis ca. 1,30 Meter in beiden WILD-Teichen. Sehr schöne Störe, die einem anderen Knorpelfisch ähneln, dem Hai.
Zander
In den Saisonen 2014 und 2015 haben wir erstmals Zander aus der Aquakultur in unseren Put & Take-Teichen ausgesetzt. Das durchschnittliche Gewicht betrug damals etwa 1 Kilo. Das Beißverhalten war überraschend gut von diesen Raubfischen, die auf Pellets aufgewachsen waren. In den letzten Jahren hat sich der Zander erfolgreich vermehrt, so dass eine gesunde Gruppe in den Teichen lebt.
STREIFENBARSCH
Vor etwa 8 Jahren importierten und züchteten wir unsere eigenen Felsenbarschen, oder eigentlich Streifenbarsch, als kleine Larven aus Israel. In den WILD-Teichen geht es ihnen sehr gut und die größten Fische erreichen 60 Zentimeter! Sie sind sehr starke Fische, besonders im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht. Ein einzigartiges Erlebnis, das Sie unbedingt einmal erleben sollten!
LACHSFORELLE
Die große Regenbogenforelle ist auch bekannt als Lachsforelle. Die größten Exemplare, die hier gefangen wurden, erreichten die 10 Kilo. Sie produzieren sehr schöne rote Filets, die sich perfekt zum Kalträuchern eignen.